09542 - 501
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  • Termin online buchen
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Hausarzt-Zentrum
    • Dr.med. Christoph Schumm
    • Dr. med. Klaus Lebert
    • Dr. med. Harald Tzschentke
    • Dr. med. Wolfgang Steinbach
    • Frau Dr. med. Kimberly Schmitt
    • Frau Dr. med. Isabell Hentschke
    • Frau Dr. med. Maria Popp
    • Karriere
  • Leistungen
  • Service
    • Termin online buchen
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Krankmeldung (AU) verlängern
    • Überweisung
    • Rezept
    • Vollmacht zur Abholung
    • Telefonassistent
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Hausarzt-Zentrum
    • Dr.med. Christoph Schumm
    • Dr. med. Klaus Lebert
    • Dr. med. Harald Tzschentke
    • Dr. med. Wolfgang Steinbach
    • Frau Dr. med. Kimberly Schmitt
    • Frau Dr. med. Isabell Hentschke
    • Frau Dr. med. Maria Popp
    • Karriere
  • Leistungen
  • Service
    • Termin online buchen
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Krankmeldung (AU) verlängern
    • Überweisung
    • Rezept
    • Vollmacht zur Abholung
    • Telefonassistent
  • Kontakt
Previous Next

Kraftprobe im Alltag: 5 Kilo als möglicher Gesundheitsmarker

Bereits die Schwierigkeit, ein Gewicht von fünf Kilogramm zu heben, kann bei älteren Menschen auf ein erhöhtes Risiko für chronische und muskuloskelettale Erkrankungen hinweisen. Das berichten Forschende in einer aktuellen Studie. Muskelschwäche sei ein bekannter Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen, erklärten die Wissenschaftler – bisherige Tests dazu seien jedoch meist auf klinische Umgebungen beschränkt. Es benötige daher einfache, alltagstaugliche Methoden zur Einschätzung der Muskelkraft.

Das Team analysierte Daten von über 51.000 Personen ab 50 Jahren aus 15 europäischen Ländern, die an der SHARE-Studie (2013–2020) teilgenommen hatten. Rund 19,5 % der Teilnehmenden gaben an, beim Heben von 5 Kilogramm Schwierigkeiten zu haben. In den folgenden vier Jahren zeigten diese Personen häufiger Anzeichen für geringere Lebensqualität, depressive Symptome, schwache Handkraft und Arthrose. Zusätzlich bestand ein leicht bis moderat erhöhtes Risiko für Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Herzinfarkt, Diabetes, Bluthochdruck, Alzheimer, Schlaganfall oder Hüftfrakturen. Männer waren dabei stärker betroffen als Frauen.

Die Wissenschaftler betonen: Die Schwierigkeit, ein solches Gewicht zu heben, könnte ein leicht anwendbarer Hinweis auf nachlassende Muskelkraft und gesundheitliche Risiken sein, insbesondere außerhalb der Klinik. Zwar belegt die Studie keinen ursächlichen Zusammenhang, doch der Befund könne zur Früherkennung beitragen.

Qaisar, R. et al.
The simple task of lifting five kilograms serves as a predictor of age-related disorders in old adults
Scientific Reports 5/2025

Zurück zur Übersicht

Über uns

Hausarzt-Zentrum-Scheßlitz
Dres. Schumm, Lebert, Tzschentke, Steinbach

Akadem. Lehrpraxis der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen

Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (ambulante hausärztliche Versorgung)

Zur Au 4, 96110 Scheßlitz

Tel: +49 (0) 9542 501
Fax: +49 (0) 9542 1561

Mail: info@hausarzt-zentrum-schesslitz.de

www.hausarzt-zentrum-schesslitz.de

Termin online buchen Termin online buchen
Rezept Rezept
Überweisung Überweisung

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr  
Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:30 Uhr  

Hausarztvertragspatienten

Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr - Nur nach Vereinbarung.

Infektions-Sprechstunde

Montag - Freitag 11:00 - 12:00 Uhr


Außerhalb unserer Sprechzeiten: 
Bereitschaftspraxis Schesslitz - Gesundheitsnetz Region Bamberg eG

Feiertag & Wochenende: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mittwoch & Freitag: 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Vorabend Feiertag: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich per E-Mail über die neuesten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Anti-Aging
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Bewegung und Sport
  • Gesundheit und Prävention
  • Ernährung und Vitalstoffe
  • Zahngesundheit und -ästhetik
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
Karriere / Stellenangebote Karriere / Stellenangebote
Das Hausarzt-Zentrum Scheßlitz ist Teilnehmer an der TI-Modellregion Franken im Gesundheitsnetz Franken.
  • Medizinlexika
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen