09542 - 501
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  • Termin online buchen
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Hausarzt-Zentrum
    • Dr.med. Christoph Schumm
    • Dr. med. Klaus Lebert
    • Dr. med. Harald Tzschentke
    • Dr. med. Wolfgang Steinbach
    • Frau Dr. med. Kimberly Schmitt
    • Frau Dr. med. Isabell Hentschke
    • Karriere
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung - Vorsorge
        • Gesundheits-Check 35
        • Impfungen Erwachsene
        • Impfungen Kinder und Jugendliche
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Kindervorsorge-Untersuchungen (U-Untersuchungen)
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsfrüherkennung
          • Hautkrebsvorsorge
          • Krebsvorsorge Mann
      • Diagnostik
        • Allergietest
        • Belastungs-EKG/ Ergometrie
        • Knöchel-Arm-Index
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Desensibilisierung/ Hyposensibilisierung
        • Infusionstherapie
        • Iontophorese
        • Mikrowellen-Therapie
        • Psychosomatische Therapie
      • Weitere Leistungen
        • Disease-Management-Programme
  • Service
    • Termin online buchen
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Krankmeldung (AU) verlängern
    • Überweisung
    • Rezept
    • Vollmacht zur Abholung
    • Telefonassistent
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Hausarzt-Zentrum
    • Dr.med. Christoph Schumm
    • Dr. med. Klaus Lebert
    • Dr. med. Harald Tzschentke
    • Dr. med. Wolfgang Steinbach
    • Frau Dr. med. Kimberly Schmitt
    • Frau Dr. med. Isabell Hentschke
    • Karriere
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung - Vorsorge
        • Gesundheits-Check 35
        • Impfungen Erwachsene
        • Impfungen Kinder und Jugendliche
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Kindervorsorge-Untersuchungen (U-Untersuchungen)
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsfrüherkennung
          • Hautkrebsvorsorge
          • Krebsvorsorge Mann
      • Diagnostik
        • Allergietest
        • Belastungs-EKG/ Ergometrie
        • Knöchel-Arm-Index
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Desensibilisierung/ Hyposensibilisierung
        • Infusionstherapie
        • Iontophorese
        • Mikrowellen-Therapie
        • Psychosomatische Therapie
      • Weitere Leistungen
        • Disease-Management-Programme
  • Service
    • Termin online buchen
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Krankmeldung (AU) verlängern
    • Überweisung
    • Rezept
    • Vollmacht zur Abholung
    • Telefonassistent
  • Kontakt
Previous Next

Gärtnern für mehr körperliche Bewegung – vor allem für den Rücken

Unser Rücken ist auf regelmäßige Bewegung und Belastung angewiesen, um seine Muskulatur zu stärken. Die Gartenarbeit ist aufgrund ihrer Vielfalt an Bewegungen offensichtlich ideal dafür. Das Gärtnern erfreut sich großer Beliebtheit: Mehr als 42 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Garten. Die verschiedenen Bewegungen beim Schneiden, Graben und Pflanzen sind dabei ein wertvolles Training für den Körper, so die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e. V.

Durch die vielfältigen Bewegungen beim Gärtnern werden viele Muskelgruppen trainiert, insbesondere die Bauch- und Rückenmuskulatur, was die Wirbelsäule stabilisiert. Die Bewegungen helfen auch, Gelenke geschmeidig zu halten und Gelenkbeschwerden vorzubeugen. Durch das Beugen der Knie und das Heben aus den Knien kann der Rücken entlastet werden. Gärtnern gleicht einseitige muskuläre Belastungen aus und verbessert die Haltung.

Zudem steigert die Bewegung im Freien das Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf die Psyche aus, was wiederum psychosomatischen Rückenbeschwerden vorbeugen kann. Nicht zuletzt fördert Sonnenlicht die Vitamin-D-Produktion sowie die Kalziumaufnahme, was wiederum einer Osteoporose entgegenwirken kann.

Gartenarbeit bietet zwar viele gesundheitliche Vorteile, aber Muskeln, Rücken und Gelenke können auch überlastet werden, vornehmlich wenn man untrainiert im Frühling zu lange arbeitet. Beim Gärtnern sollten regelmäßig Pausen eingelegt werden. Beim Anheben schwerer Gegenstände wie Blumentöpfe ist es wichtig, den Rücken gerade zu halten und aus den Knien heraus zu heben. Schwere Gegenstände sollten möglichst mit einem Rollwagen oder einer Sackkarre transportiert werden.

Es empfiehlt sich, schwere Lasten auf mehrere kleine Eimer zu verteilen. Die Verwendung von Gartengeräten mit langen Stielen ermöglicht es, längeres Knien oder Bücken zur Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke zu vermeiden.

Herda, C.
Wertvolles Training: Frühlingsgärtnern sorgt für Bewegung und stärkt den Rücken
Pressemitteilung 3/2024

Zurück zur Übersicht

Über uns

Hausarzt-Zentrum-Scheßlitz
Dres. Schumm, Lebert, Tzschentke, Steinbach

Akadem. Lehrpraxis der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen

Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (ambulante hausärztliche Versorgung)

Zur Au 4, 96110 Scheßlitz

Tel: +49 (0) 9542 501
Fax: +49 (0) 9542 1561

Mail: info@hausarzt-zentrum-schesslitz.de

www.hausarzt-zentrum-schesslitz.de

Termin online buchen Termin online buchen
Rezept Rezept
Überweisung Überweisung

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr  
Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:30 Uhr  

Hausarztvertragspatienten

Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr - Nur nach Vereinbarung.

Infektions-Sprechstunde

Montag - Freitag 11:00 - 12:00 Uhr

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich per E-Mail über die neuesten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Anti-Aging
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Bewegung und Sport
  • Gesundheit und Prävention
  • Ernährung und Vitalstoffe
  • Zahngesundheit und -ästhetik
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
Karriere / Stellenangebote Karriere / Stellenangebote
Das Hausarzt-Zentrum Scheßlitz ist Teilnehmer an der TI-Modellregion Franken im Gesundheitsnetz Franken.
  • Medizinlexika
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz