09542 - 501
  • Termin online buchen
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Hausarzt-Zentrum
    • Dr.med. Christoph Schumm
    • Dr. med. Klaus Lebert
    • Dr. med. Harald Tzschentke
    • Dr. med. Wolfgang Steinbach
    • Frau Dr. med. Kimberly Schmitt
    • Frau Dr. med. Isabell Hentschke
    • Karriere
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung - Vorsorge
        • Gesundheits-Check 35
        • Impfungen Erwachsene
        • Impfungen Kinder und Jugendliche
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Kindervorsorge-Untersuchungen (U-Untersuchungen)
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsfrüherkennung
          • Hautkrebsvorsorge
          • Krebsvorsorge Mann
      • Diagnostik
        • Allergietest
        • Belastungs-EKG/ Ergometrie
        • Knöchel-Arm-Index
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Desensibilisierung/ Hyposensibilisierung
        • Infusionstherapie
        • Iontophorese
        • Mikrowellen-Therapie
        • Psychosomatische Therapie
      • Weitere Leistungen
        • Disease-Management-Programme
  • Service
    • Termin online buchen
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Krankmeldung (AU) verlängern
    • Überweisung
    • Rezept
    • Vollmacht zur Abholung
    • Telefonassistent
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Hausarzt-Zentrum
    • Dr.med. Christoph Schumm
    • Dr. med. Klaus Lebert
    • Dr. med. Harald Tzschentke
    • Dr. med. Wolfgang Steinbach
    • Frau Dr. med. Kimberly Schmitt
    • Frau Dr. med. Isabell Hentschke
    • Karriere
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung - Vorsorge
        • Gesundheits-Check 35
        • Impfungen Erwachsene
        • Impfungen Kinder und Jugendliche
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Kindervorsorge-Untersuchungen (U-Untersuchungen)
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsfrüherkennung
          • Hautkrebsvorsorge
          • Krebsvorsorge Mann
      • Diagnostik
        • Allergietest
        • Belastungs-EKG/ Ergometrie
        • Knöchel-Arm-Index
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Desensibilisierung/ Hyposensibilisierung
        • Infusionstherapie
        • Iontophorese
        • Mikrowellen-Therapie
        • Psychosomatische Therapie
      • Weitere Leistungen
        • Disease-Management-Programme
  • Service
    • Termin online buchen
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Krankmeldung (AU) verlängern
    • Überweisung
    • Rezept
    • Vollmacht zur Abholung
    • Telefonassistent
  • Kontakt
 Team_HAZ_Schesslitz_1426_cs.jpg
 DSC_5280_V2.jpg
 DSC_5353_cs.jpg
 DSC_5740_cs.jpg
 DSC_5729_cs.jpg
 DSC_5671_cs.jpg
 DSC_5402_cs.jpg
Previous Next

Langzeit-Covid – warum?

Einige Menschen haben bekanntermaßen auch Jahre, nachdem sie COVID-19 hatten, immer noch Symptome wie anhaltende Müdigkeit, Gedächtnisprobleme und Muskelschmerzen. Dieses Phänomen ist bekannt unter "Langzeit-Covid". Wissenschaftler nehmen an, dass es verschiedene Gründe für diese anhaltenden Beschwerden geben könnte. Einer davon könnte sein, dass das Virus dauerhaft im Körper bleibt und das Immunsystem ständig aktiviert.

So diskutierten auch US-amerikanische Forscher im Rahmen einer Konferenz zu diesem Thema und haben ihre Ergebnisse vorgestellt: Es zeigt sich dabei, dass sogar noch lange nach der Infektion Spuren des Virus im Blut und in Gewebeproben nachweisbar sind. Besonders bei Menschen, die schwer an Covid-19 erkrankt waren, haben die Forscher häufiger Anteile des Virus im Körper gefunden. Das bedeutet, dass das Virus auch bei Menschen, deren Immunsystem normal funktioniert, länger im Körper bleiben und zu anhaltenden Infektionen führen kann.

Man hofft vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse nun, dass bestimmte antivirale Medikamente oder spezielle Antikörper das Virus aus dem Körper entfernen und somit die Ursache für Langzeit-Covid bekämpfen könnten. Klinische Studien werden zeigen, ob diese Methoden funktionieren. Es gibt aber auch noch weitere Gründe für Langzeit-Covid. So könnten beispielsweise weitere Autoimmunreaktionen durch das Virus ausgelöst oder andere Viren im Körper wieder aktiviert worden sein.

Die Wissenschaftler weisen ebenfalls darauf hin, dass bei solchen Patienten, die durch die Infektion oder notwendige Therapien körperliche Schäden erlitten haben, in vielen Fällen eine traditionelle Rehabilitationsbehandlung Abhilfe schaffen könnte, um zunächst die Grundverfassung des Körpers zu stärken.

COVID-19 Virus Can Stay in the Body More Than a Year after Infection.
Pressemitteilung 3/2024

Zurück zur Übersicht

Über uns

Hausarzt-Zentrum-Scheßlitz
Dres. Schumm, Lebert, Tzschentke, Steinbach

Akadem. Lehrpraxis der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen

Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (ambulante hausärztliche Versorgung)

Zur Au 4, 96110 Scheßlitz

Tel: +49 (0) 9542 501
Fax: +49 (0) 9542 1561

Mail: info@hausarzt-zentrum-schesslitz.de

www.hausarzt-zentrum-schesslitz.de

Termin online buchen Termin online buchen
Rezept Rezept
Überweisung Überweisung

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr  
Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:30 Uhr  

Hausarztvertragspatienten

Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr - Nur nach Vereinbarung.

Infektions-Sprechstunde

Montag - Freitag 11:00 - 12:00 Uhr

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich per E-Mail über die neuesten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Anti-Aging
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Bewegung und Sport
  • Gesundheit und Prävention
  • Ernährung und Vitalstoffe
  • Zahngesundheit und -ästhetik
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
Karriere / Stellenangebote Karriere / Stellenangebote
Das Hausarzt-Zentrum Scheßlitz ist Teilnehmer an der TI-Modellregion Franken im Gesundheitsnetz Franken.
  • Medizinlexika
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz